Das Inlay- und Onlay-Verfahren
In den meisten Fällen werden Inlay- und Onlay-Behandlungen in zwei separaten Sitzungen durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass der Zahnarzt einen Abdruck Ihres beschädigten Zahns nehmen und ihn dann an ein Labor schicken muss. Das Labor fertigt dann ein Inlay oder Onlay an, das perfekt zu diesem Abdruck passt.
Es gibt einige Zahnärzte, die über eine solche Laborausstattung in ihrer Praxis verfügen. Wenn dies bei Ihrem Zahnarzt der Fall ist, können Sie alle Schritte des Verfahrens möglicherweise noch am selben Tag erledigen.
Phase Eins
Der Zahnarzt injiziert ein Lokalanästhetikum in das Zahnfleisch in der Nähe des beschädigten Zahns.
Anschließend entfernt er mit einem Bohrer die beschädigten Teile Ihrer Zähne. Möglicherweise muss der Zahnarzt den Zahn auch bis zu einem gewissen Grad abfeilen. Auf diese Weise haftet das Inlay oder Onlay besser an Ihrem Zahn.
Der Zahnarzt nimmt einen Abdruck von diesem Zahn und schickt ihn an das Labor.
Er setzt anschließend ein provisorisches Inlay oder Onlay ein, bis Sie für den dauerhaften Ersatz kommen können.
Phase Zwei
Der Zahnarzt entfernt die provisorische Füllung, die bei Ihrem letzten Besuch eingesetzt wurde.
Der Zahnarzt prüft dann, ob das Inlay oder Onlay perfekt auf Ihren Zähnen sitzt. Er wird auch versuchen festzustellen, ob Sie nach dem Einsetzen des Inlays oder Onlays irgendwelche Probleme haben werden.
Wenn die Passform stimmt, wird der Zahnarzt das Inlay oder Outlay mit einem Kleber auf Ihrem vorhandenen Zahn anbringen.
Anschließend poliert der Zahnarzt das Inlay oder Outlay sowie den Zahn, um das Gesamtbild zu verbessern.
Jeder dieser Besuche kann eine Stunde oder länger dauern, je nachdem, wie einfach oder komplex Ihr spezieller Fall ist. Es kann sein, dass der erste Termin etwas länger dauert, da die Bearbeitung des Abdrucks eine längere Zeit in Anspruch nimmt.