Inlays und Onlays

Inlays und Onlays

Wenn ein Zahn beschädigt ist, gibt es eine Reihe von Verfahren, die durchgeführt werden können, um das Problem zu beheben. Eine dieser Behandlungen ist das Einsetzen von Inlays und Onlays. Obwohl ein solches Verfahren recht häufig vorkommt, sind sich nicht allzu viele Menschen über die damit verbundenen Details im Klaren.
Wenn Sie also erfahren, dass Sie sich einem solchen Verfahren unterziehen müssen, sind Sie vielleicht unsicher oder nervös. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie über dieses Verfahren wissen müssen:

Inlays und Onlays: Eine Beschreibung

Zunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was diese Begriffe genau bedeuten. Obwohl sie oft zusammen verwendet werden, beschreiben sie jeweils einen eigenen Prozess. Hier sind die wichtigsten Fakten, die Sie über jedes Verfahren wissen müssen...

Ein Inlay wird häufig verwendet, um die größere Kaufläche eines Zahns im hinteren Teil Ihres Mundes zu reparieren. Es kann auch angewendet werden, wenn eine Kavität zu groß ist, um mit einer herkömmlichen Füllung versorgt zu werden. Wie der Name schon sagt, sitzen Inlays innerhalb eines Zahns.

In vielerlei Hinsicht kann ein Onlay dem oben genannten Mittel sehr ähnlich sein. Onlays werden jedoch häufig verwendet, um eine größere Fläche als Inlays abzudecken. Diese Restaurationen können nicht nur in Ihren Zahn eingesetzt werden, sondern auch darüber. Sie können also auch zur Abdeckung der Zahnhöcker verwendet werden.

Der Zahnarzt entscheidet, ob ein Inlay oder ein Onlay für Sie die beste Lösung ist. Er wird das Ausmaß des Schadens untersuchen und dann auf der Grundlage dieser Einschätzung eine Entscheidung treffen.

Inlays und Onlays: Eine Beschreibung
Wann sind Inlays bzw. Onlays notwendig?

Wann sind Inlays bzw. Onlays notwendig?

Es gibt einige verschiedene Fälle, in denen ein Zahnarzt Ihnen ein Inlay oder Onlay verschreiben kann. Diese sind wie folgt:

Abgebrochener Zahn: Wenn ein Zahn abgebrochen ist, nützt eine Füllung nichts. Um ein solches Problem zu beheben, muss der Zahnarzt den Zahn abdecken, um zu verhindern, dass er weiter beschädigt wird. In diesem Fall kann ein Inlay oder Onlay auch das Aussehen des beschädigten Zahns verbessern.

Schwere Karies: Wenn die Karies geringfügig ist, ist eine Füllung die offensichtlichste Lösung. Ist die Karies jedoch stark ausgeprägt und der Schaden ziemlich groß, muss der Zahn weiter behandelt werden. In diesem Fall kann ein Inlay oder Onlay den Schaden wirksam abdecken.

Die Vorteile von Inlays und Onlays

Wie bereits erwähnt, gibt es eine ganze Reihe verschiedener Verfahren, die zur Behandlung oder Verbesserung eines beschädigten Zahns eingesetzt werden können. Warum also empfehlen Zahnärzte in vielen Situationen Inlays und Onlays? Nun, das liegt daran, dass diese Verfahren mehrere Vorteile gegenüber bestimmten anderen Optionen haben.

Zunächst einmal sind Inlays und Onlays dauerhafter als Füllungen. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, neigen Füllungen dazu, sich nach ein paar Jahren zu lösen, sodass Sie erneut zum Zahnarzt gehen müssen. Inlays und Onlays hingegen sind haltbarer und halten länger. In einigen Fällen können Sie davon ausgehen, dass diese Restaurationen bis zu dreißig Jahre halten!

Hinzu kommt, dass sowohl Inlays als auch Onlays zur Stärkung der Zähne beitragen können. Da sie aus härterem Material bestehen, können sie als Barriere für den beschädigten oder brüchigen Teil eines Zahns dienen. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Zahn noch stärker beschädigt wird oder zerfällt, deutlich geringer.

Es gibt auch Fälle, in denen Onlays und Inlays den Kronen vorzuziehen sind. Sie müssen verstehen, dass bei Kronen der Zahn entfernt und dann durch eine Alternative ersetzt werden muss. Das kann zeitaufwendig und auch unangenehm sein. Bei Inlays und Onlays hingegen bleibt der ursprüngliche Zahn erhalten und wird sogar bis zu einem gewissen Grad gepflegt und geschützt.

Die Vorteile von Inlays und Onlays
Arten von Inlays und Onlays

Arten von Inlays und Onlays

Inlays und Onlays unterscheiden sich hinsichtlich des Materials, das bei jedem Verfahren verwendet wird. Heutzutage gibt es eine größere Vielfalt als je zuvor, obwohl einige Materialien häufiger verwendet werden als andere. Hier sind die wichtigsten Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen:

Metall


Das am häufigsten verwendete Metall ist Gold und wird schon seit vielen Jahren für solche Eingriffe verwendet. Auch heute noch gehören Inlays und Onlays aus Gold zu den stabilsten Optionen überhaupt. Deshalb werden sie in der Regel im hinteren Teil des Mundes eingesetzt, wo der größte Teil der Kaubewegung stattfindet.

Gleichzeitig lässt sich nicht leugnen, dass Gold auch ein recht kostspieliges Material sein kann. Der Hauptgrund, warum es immer seltener verwendet wird, sind jedoch ästhetische Gründe. Wie Sie sich vorstellen können, sind Gold und andere Metalle ziemlich auffällig.

Porzellan


Für diejenigen, die ein natürlicheres Ergebnis wünschen, bieten Inlays und Onlays aus Porzellan genau das. Die Farbe dieses Materials kann an die Farbe Ihres Zahns angepasst werden. Man wird also nicht einmal merken, dass sie vorhanden sind. Diese Füllungen sind außerdem sehr fleckenbeständig.


Komposit


Schließlich gibt es noch Komposit. Auch diese Option ähnelt den natürlichen Zähnen sehr viel mehr und ist daher nicht zu erkennen. Ein weiterer Vorteil von Inlays und Onlays aus Komposit ist, dass sie im Rahmen eines einzigen Zahnarztbesuchs angebracht werden können. Allerdings sind diese Inlays und Onlays etwas pflegeintensiv, denn Sie müssen sie richtig pflegen, wenn Sie nicht wollen, dass sie Flecken bekommen.

Wie Sie sich auf ein Inlay bzw. Onlay vorbereiten

Vor dem Eingriff wird Ihnen Ihr Zahnarzt wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass Sie sich für ein Inlay oder Onlay eignen. Einige der Fragen, die Ihnen gestellt werden, können sich auf die folgenden Punkte beziehen:

Ihr aktueller Gesundheitszustand
Frühere Diagnosen von bestimmten Krankheiten
Verschreibungspflichtige Medikamente
Nahrungsergänzungsmittel
Allergien
Frühere Reaktionen auf ein Narkosemittel

Es ist wichtig, dass Sie diese Fragen genau beantworten, damit Ihr Zahnarzt über alle Probleme Bescheid weiß, die Sie möglicherweise haben. Sie sollten Ihren Zahnarzt auch informieren, wenn Sie schwanger sind. Er kann dann eine andere Methode zur Betäubung Ihres Zahnfleisches während des Eingriffs wählen.
Sie sollten Ihren Zahnarzt auch nach allen Fragen fragen, die Sie zu dem Verfahren haben. Ihr Zahnarzt ist am besten dazu in der Lage, all diese Fragen zu beantworten. Wenn es in Ihrem speziellen Fall besondere Umstände gibt, wird er Sie darüber informieren können.

Wie Sie sich auf ein Inlay bzw. Onlay vorbereiten
Das Inlay- und Onlay-Verfahren

Das Inlay- und Onlay-Verfahren

In den meisten Fällen werden Inlay- und Onlay-Behandlungen in zwei separaten Sitzungen durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass der Zahnarzt einen Abdruck Ihres beschädigten Zahns nehmen und ihn dann an ein Labor schicken muss. Das Labor fertigt dann ein Inlay oder Onlay an, das perfekt zu diesem Abdruck passt.
Es gibt einige Zahnärzte, die über eine solche Laborausstattung in ihrer Praxis verfügen. Wenn dies bei Ihrem Zahnarzt der Fall ist, können Sie alle Schritte des Verfahrens möglicherweise noch am selben Tag erledigen.

Phase Eins



Der Zahnarzt injiziert ein Lokalanästhetikum in das Zahnfleisch in der Nähe des beschädigten Zahns.

Anschließend entfernt er mit einem Bohrer die beschädigten Teile Ihrer Zähne. Möglicherweise muss der Zahnarzt den Zahn auch bis zu einem gewissen Grad abfeilen. Auf diese Weise haftet das Inlay oder Onlay besser an Ihrem Zahn.
Der Zahnarzt nimmt einen Abdruck von diesem Zahn und schickt ihn an das Labor.
Er setzt anschließend ein provisorisches Inlay oder Onlay ein, bis Sie für den dauerhaften Ersatz kommen können.

Phase Zwei



Der Zahnarzt entfernt die provisorische Füllung, die bei Ihrem letzten Besuch eingesetzt wurde.
Der Zahnarzt prüft dann, ob das Inlay oder Onlay perfekt auf Ihren Zähnen sitzt. Er wird auch versuchen festzustellen, ob Sie nach dem Einsetzen des Inlays oder Onlays irgendwelche Probleme haben werden.
Wenn die Passform stimmt, wird der Zahnarzt das Inlay oder Outlay mit einem Kleber auf Ihrem vorhandenen Zahn anbringen.
Anschließend poliert der Zahnarzt das Inlay oder Outlay sowie den Zahn, um das Gesamtbild zu verbessern.
Jeder dieser Besuche kann eine Stunde oder länger dauern, je nachdem, wie einfach oder komplex Ihr spezieller Fall ist. Es kann sein, dass der erste Termin etwas länger dauert, da die Bearbeitung des Abdrucks eine längere Zeit in Anspruch nimmt.

Was Sie nach dem Eingriff erwartet

Nach Abschluss des Eingriffs werden Sie möglicherweise weiterhin ein leichtes Taubheitsgefühl um den behandelten Bereich verspüren. Dies sollte innerhalb weniger Stunden abklingen. Bis zum Abklingen des Taubheitsgefühls kann Ihr Zahnarzt Ihnen raten, Essen und Trinken zu vermeiden. Dies kann das Risiko verringern, dass Sie aufgrund des fehlenden Gefühls auf Ihre Zunge oder Wange beißen.

Sie sollten jedoch kurz nach Abschluss des Eingriffs nach Hause gehen können. Es ist auch gut möglich, dass Sie Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen können. Wenn Ihnen Zahnarzttermine jedoch generell unangenehm sind, sollten Sie sich eine Zeit lang ausruhen.

Sobald die Betäubung nachlässt, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihr Zahnfleisch ein wenig empfindlich ist. Ihr Zahnarzt kann Ihnen je nach Schwere der Beschwerden rezeptfreie Medikamente verschreiben oder auch nicht. Die Schmerzen sollten jedoch recht schnell abklingen.

Vielleicht bemerken Sie auch, dass der Bereich empfindlicher auf heiße und kalte Speisen oder Getränke reagiert. Auch dies sollte bald wieder verschwinden. Dennoch kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich an das Gefühl gewöhnt haben, dass sich das Inlay oder Onlay in Ihrem Mund befindet.

Was Sie nach dem Eingriff erwartet
Mögliche Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen

Inlays und Onlays gelten in den meisten Fällen als ein eher kleiner Eingriff. Daher ist das Risiko, dass etwas schief geht, unglaublich gering. Dennoch sollten Sie sich über einige Probleme im Klaren sein, die nach Abschluss des Eingriffs auftreten können:

Starke Schmerzen in Zahnfleisch oder Zähnen
Blutungen
Schwierigkeiten beim Beißen oder Kauen
Fieber

Wenn eines dieser Probleme auftritt, sollten Sie sofort Ihren Zahnarzt anrufen. Es ist möglich, dass Sie eine unerwünschte Reaktion auf den Eingriff haben. Es könnte aber auch einfach sein, dass das Inlay oder Outlay nicht richtig eingesetzt wurde. In jedem Fall ist es wichtig, so schnell wie möglich mit Ihrem Zahnarzt zu sprechen, um das Problem zu lösen.

Die möglichen Komplikationen eines Inlays oder Onlays

Selbst wenn Sie keine Nebenwirkungen des Verfahrens verspüren, müssen Sie sich bewusst sein, dass andere Probleme auftreten können. Auch hier sind diese sehr selten, aber Sie müssen darüber Bescheid wissen.

Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie Ihren Zahnarzt im Voraus darauf hinweisen. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie auf das Material, das für die Herstellung Ihres Inlays oder Outlays verwendet wurde, allergisch reagieren. Sollte dies der Fall sein, muss der Zahnarzt das Material durch ein anderes ersetzen.

Wenn Sie eine Verletzung oder ein Trauma im Mund oder am Zahnfleisch haben, besteht die Möglichkeit, dass das Inlay oder Outlay verloren geht. Die Folge davon ist, dass der Zahn und die Nervenenden freigelegt werden. Dadurch können sich Nahrung oder Bakterien in diesem Bereich ansammeln und zu einer Infektion führen.

Die möglichen Komplikationen eines Inlays oder Onlays
Wie Sie Ihr Inlay oder Outlay pflegen

Wie Sie Ihr Inlay oder Outlay pflegen

Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Inlay oder Outlay genauso gepflegt werden muss wie jeder andere Zahn. Auch wenn es aus einem Material besteht, das viel stärker ist als Ihre Zähne, kann es Ihre Zähne nur bis zu einem gewissen Grad schützen. Wenn Sie sich also nicht an die richtige Mundhygiene halten, besteht die Gefahr, dass Ihr Zahn weiter kariös wird oder Schaden nimmt.

Ihr Zahnarzt kann Sie über bestimmte Einschränkungen bei der Ernährung oder der Lebensweise informieren, die Sie für einen kurzen Zeitraum einhalten müssen. Um sicherzustellen, dass Ihr Inlay oder Outlay so lange wie möglich hält, ist es am besten, wenn Sie diese Richtlinien genau befolgen.

Das ist alles, was Sie über Inlays und Outlays wissen müssen. Sie sollten wissen, dass Sie den Eingriff vornehmen lassen können, ohne irgendwelche Bedenken zu haben.

WHATSAPP EMAIL