Professionelle Zahnaufhellung

Professionelle Zahnaufhellung

Möchten Sie ein strahlenderes und attraktiveres Lächeln? Die beste Art und Weise, dies zu erreichen, könnte darin bestehen, Ihre Zähne aufzuhellen. Die meisten von uns wünschen sich charmante, perlweiße Zähne. Natürlich verlassen sich die meisten Menschen auf Zahnweißprodukte aus der Drogerie, um die natürliche Vergilbung oder Verfärbung der Zähne zu entfernen. Leider funktionieren diese Produkte nur selten. Eine professionelle Zahnaufhellung hingegen macht Ihre Zähne fast garantiert auf sichere Weise weißer.
Wäre eine professionelle Zahnaufhellung das Richtige für Sie? Lesen Sie unten, um mehr über das Verfahren, mögliche Risiken und die Kosten zu erfahren:

Wer benötigt eine professionelle Zahnaufhellung?

Unsere Zähne sind nicht perfekt weiß, auch wenn Ihnen die Werbung für weiße Zahnpasta das weismachen will. Eine gewisse Vergilbung der Zähne ist ganz natürlich. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu einer starken Gelbfärbung kommen. Ihre Zähne können sich durch die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, sowie durch bestimmte Lebensgewohnheiten verfärben.

In einigen Fällen können die Zähne von Natur aus dunkelgelb sein. Auch Ihre Genetik und Ihr Alter spielen eine Rolle dabei, wie schön Ihre Zähne aussehen.

Dinge, die eine starke Verfärbung Ihrer Zähne verursachen können:

Schlechte Zahnhygiene (unregelmäßiges Zähneputzen)
Ständiger Konsum von Getränken wie Kaffee, Tee und Rotwein, die Ihre Zähne verfärben können. Auch einige Früchte wie Äpfel können Ihre Zähne verfärben.

Das Rauchen von Tabak verfärbt Ihre Zähne. Auch Marihuana kann Ihre Zähne verfärben.
Bestimmte Medikamente
Genetik
Altwerden
Beschädigung der Zähne
Nervenschäden an den Wurzeln


Eine gute Mundhygiene kann Zahnverfärbungen vorbeugen. Aber wenn sich Ihre Zähne bereits verfärbt haben, können Sie das Aussehen durch eine professionelle Zahnaufhellung verbessern. Dabei handelt es sich um ein einfaches Verfahren, das von einem Zahnarzt durchgeführt wird und die Zahnoberflächen aufhellt, damit sie weißer aussehen.
Eine professionelle Zahnaufhellung ist nicht für jeden geeignet. Wenn zum Beispiel Nervenschäden an einem Zahn zu Verfärbungen führen, hilft eine Zahnaufhellung möglicherweise nicht. Auch wenn Sie Ihre Zähne aufhellen und weiter rauchen, werden die positiven Effekte nicht von Dauer sein.
In den meisten Fällen kann eine professionelle Zahnaufhellung Ihnen zu dem perlweißen Lächeln verhelfen, das Sie sich schon immer gewünscht haben. Auch ungleichmäßige Zahnfarben, die Ihr Lächeln ruinieren, können Sie mit diesem Verfahren loswerden.

Wer benötigt eine professionelle Zahnaufhellung?
Wie unterscheidet sich die professionelle Zahnaufhellung von der Zahnaufhellung zu Hause?

Wie unterscheidet sich die professionelle Zahnaufhellung von der Zahnaufhellung zu Hause?

Warum sollten Sie einen Zahnarzt bezahlen, wenn es unzählige Produkte zur Zahnaufhellung gibt, die Sie im Supermarkt kaufen können? Die Frage ist durchaus berechtigt. Der Hauptgrund ist, dass die professionelle Zahnaufhellung, auch Chairside Whitening genannt, wesentlich effektiver ist. Bei der Zahnaufhellung handelt es sich im Grunde um ein Bleichverfahren. Die Zahnaufhellungsprodukte in den Supermärkten enthalten Wasserstoffperoxid, ein Bleichmittel, mit dem Verfärbungen von den Zähnen entfernt werden. Wasserstoffperoxid ist, wie Sie vielleicht schon wissen, eine stark ätzende Säure. Sie kann Ihren Zahnschmelz und Ihr Zahnfleisch schädigen, wenn sie in hohen Konzentrationen verwendet wird. Daher enthalten rezeptfreie Zahnaufhellungsprodukte sehr schwache Konzentrationen von Wasserstoffperoxid. Diese Produkte schädigen zwar nicht Ihr Zahnfleisch, beseitigen aber auch nicht die Vergilbung der Zähne. Zahnärzte dürfen höhere Konzentrationen von Bleichmitteln verwenden, um die Zähne viel weißer erscheinen zu lassen. Zahnärzte verwenden auch spezielle Schutzvorrichtungen, um Ihr Zahnfleisch während des Eingriffs zu schützen. Moderne Verfahren zur Zahnaufhellung kommen jedoch ganz ohne flüssige Bleichmittel aus. Stattdessen verwenden Zahnärzte heutzutage ein Laser-Bleaching-Verfahren. Bei der Laseraufhellung wird eine Art Laser verwendet, um die Flecken von den Zähnen zu entfernen, nachdem ein Bleichmittel verwendet wurde. Dieses Verfahren ist weniger invasiv und effektiver. Die Laser-Zahnaufhellung kann nicht zu Hause durchgeführt, sondern nur von einem Zahnarzt durchgeführt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die professionelle Zahnaufhellung im Vergleich zur Aufhellung zu Hause sicherer und sichtbar effektiver ist. Das Verfahren dauert auch nicht viel länger. Sie können Ihre Zähne mit einem einzigen Besuch beim Zahnarzt aufhellen lassen.

Das professionelle Verfahren zur Zahnaufhellung

Hier sind die grundlegenden Schritte der professionellen Zahnaufhellung in einer Zahnarztpraxis:


Untersuchung und Test


Wenn Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, sagen Sie ihm, dass Sie Ihre Zähne professionell aufhellen lassen möchten. Bevor er den Eingriff vornimmt, wird der Zahnarzt Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch untersuchen. Wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung oder Karies leiden, wird der Zahnarzt empfehlen, die Behandlung so lange aufzuschieben, bis die ernsthaften Probleme behoben sind. Ihr Zahnarzt wird Sie auch auf Ihre Eignung überprüfen. Die Laserzahnaufhellung wird für schwangere Frauen nicht empfohlen. Das Verfahren wird in der Regel auch nicht bei Teenagern durchgeführt. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise, mit dem Eingriff zu warten, bis Sie etwas älter sind. Außerdem sollten Sie genügend Zahnschmelz haben, um sich der Aufhellung zu unterziehen. Wenn Sie einen ungleichmäßigen Zahnfleischverlauf haben, kann es sein, dass Ihre Zähne nicht gleichmäßig aufgehellt werden, was zu einem unschönen Lächeln führt. Auch wenn sich Ihr Zahnfleisch zurückgebildet hat und die Zahnwurzeln freiliegen, wird Ihr Zahnarzt das Bleichen möglicherweise nicht empfehlen. Zahnwurzeln reagieren nicht auf das Bleichen, sodass nur Teile Ihrer Zähne aufgehellt würden. Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie für eine professionelle Zahnaufhellung nicht in Frage kommen. Es gibt andere Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können, wie z.B. Zahnveneers und Lumineers. Ein Veneer ist eine dünne Schale aus Porzellan, die auf Ihre Zähne geklebt werden kann, um deren Farbe und Form zu verändern. Lumineers sind wie Veneers, aber viel dünner. Lumineers sind geeignet, wenn Ihre Zähne besonders empfindlich sind. Es kommt selten vor, dass Menschen für das Verfahren nicht in Frage kommen. Es sei denn, Sie sind schwanger oder jung, dann sollten Sie es tun. Sobald Sie die Voraussetzungen erfüllen, geht der Zahnarzt zum nächsten Schritt über, wie unten beschrieben.

Vorbehandlung Ihrer Zähne
Bevor das Laser-Bleaching beginnt, reinigt Ihr Zahnarzt Ihre Zähne. In der Regel übernimmt ein Dentalhygieniker diesen Vorgang. Der Dentalhygieniker entfernt Zahnstein und Beläge, falls vorhanden, um den Zahnschmelz vollständig auf die professionelle Zahnaufhellung vorzubereiten. Der Dentalhygieniker überprüft auch, ob alle Ihre Löcher gefüllt sind. Der Zahnschmelz sollte nicht so beschädigt sein, dass das Bleichmittel in das Innere Ihrer Zähne eindringen kann. In diesem Fall könnte das Bleichmittel das empfindliche Gewebe und die Nerven schädigen.



Vorbereitung auf das Verfahren


Die professionelle Zahnaufhellung ist nicht schmerzhaft. Sie brauchen keine örtliche Betäubung, wie bei einer Zahnentfernung. Bei einigen Patienten kann das Laser-Bleaching jedoch eine Empfindlichkeit der Zähne oder vielleicht eine leichte Entzündung hervorrufen. Daher verschreiben einige Zahnärzte vor Beginn des Verfahrens ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID). Sie müssen den Zahnarzt informieren, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente einnehmen, bevor Sie das NSAID einnehmen. Informieren Sie den Zahnarzt auch über eventuelle Allergien oder Überempfindlichkeiten.


Der Aufhellungsprozess



Sobald alle oben genannten Schritte abgeschlossen sind, können Sie mit der Zahnaufhellung beginnen. Das Verfahren ist recht schnell. Sie werden angewiesen, sich auf einen Behandlungsstuhl zu legen. Der Zahnarzt verwendet einen Mundschutz, um Ihren Mund offen zu halten und Ihre Zähne freizulegen. Bevor der Prozess beginnt, legt der Zahnarzt eine Schutzbarriere über Ihr Zahnfleisch. So wird verhindert, dass der Laser oder das Bleichmittel das Zahnfleisch berührt. Anschließend trägt der Zahnarzt eine gelartige Aufhellungslösung auf den Zahnschmelz auf der Vorderseite der Zähne auf. Dies geschieht in der Regel mit einer Spritze. Das Bleichmittel verbleibt auf den Zähnen. Dann setzt der Zahnarzt den Laser ein. Das Laserlicht aktiviert das Bleichmittel und bringt es möglicherweise zum Schäumen. Der Laser bewirkt, dass das Bleichmittel Sauerstoffionen freisetzt, die Flecken auf dem Zahnschmelz entfernen. Der Laser kann bis zu 15 Minuten lang eingeschaltet bleiben, damit der chemische Prozess seine Wirkung entfalten kann. Der Zahnarzt schaltet anschließend den Laser aus und lässt das Bleichmittel noch ein paar Minuten länger auf Ihren Zähnen verbleiben. In der letzten Phase wird das Bleichmittel entfernt. Zahnärzte verwenden meist ein kleines Sauggerät, um das Bleichmittel schnell und effizient zu entfernen, ohne Zähne oder Zahnfleisch zu beschädigen. Anschließend werden Sie angewiesen, Ihren Mund auszuspülen. Wenn der Zahnarzt den Zahnfleischschutz entfernt, ist die Behandlung beendet. Insgesamt dauert die gesamte Behandlung in der Regel ein bis zwei Stunden. Es geht also schnell und Sie müssen nicht lange warten.

Nach der Behandlung



Ihr Zahnarzt wird Ihre Zähne ein letztes Mal untersuchen, bevor Sie gehen. Es kann sein, dass Sie nach der Aufhellung eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne verspüren. Eine leichte bis mittlere Empfindlichkeit ist normal. Einige Patienten berichten jedoch über eine hohe Empfindlichkeit. Wenn die Empfindlichkeit hoch ist, verschreibt Ihnen der Zahnarzt Medikamente. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich Ihr Zahnfleisch normal anfühlen. Wenn Sie Schmerzen verspüren oder eine Aufhellung Ihres Zahnfleisches bemerken, sollten Sie dies sofort Ihrem Zahnarzt mitteilen. Komplikationen bei der professionellen Zahnaufhellung sind sehr selten. Wenn alles gut geht, sind Sie bereit, sich auf den Weg zu machen. Der Zahnarzt wird Ihnen erklären, wie Sie nach dem Eingriff essen und Ihre Zähne schützen können. Sie können auch einen Nachsorgetermin vereinbaren, aber das ist vielleicht gar nicht nötig.

Das professionelle Verfahren zur Zahnaufhellung
Mögliche Risiken und Komplikationen einer professionellen Zahnaufhellung

Mögliche Risiken und Komplikationen einer professionellen Zahnaufhellung

Die professionelle Zahnaufhellung ist als weitgehend risikoloses Verfahren bekannt. Vorübergehende Nebenwirkungen, vor allem Empfindlichkeit, sind üblich, während lang anhaltende oder dauerhafte Komplikationen selten sind. Sie sollten sich über die folgenden Nebenwirkungen des Verfahrens im Klaren sein:


Überempfindlichkeit


Die meisten Patienten, die sich einer professionellen Zahnaufhellung unterziehen, klagen anschließend über eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne. Das bedeutet in der Regel, dass Ihre Zähne empfindlich auf heiße oder kalte Getränke oder Speisen reagieren. Dieser Effekt sollte jedoch einige Tage nach dem Eingriff verschwinden. Bei einigen Patienten kann die Empfindlichkeit der Zähne sehr hoch sein. Sie können zum Beispiel einen leichten Schock verspüren, wenn Sie ein heißes oder kaltes Getränk trinken. Dies kann medikamentös behandelt werden und sollte in wenigen Tagen verschwinden. Wenn Sie Ihre Zähne häufig aufhellen, besteht das Risiko einer hohen Zahnempfindlichkeit nach einer Zahnaufhellung. Informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie vor kurzem ein Bleichmittel für Ihre Zähne verwendet haben, um sie weißer erscheinen zu lassen. Wenn Sie bereits empfindliche Zähne haben, kann das Verfahren diese Empfindlichkeit noch verschlimmern. Sprechen Sie daher mit Ihrem Zahnarzt über diese Komplikation, wenn bei Ihnen ein Risiko für Zahnempfindlichkeit besteht.


Gum Zahnfleischreizung


Zahnfleischreizungen können auftreten, wenn das Bleichmittel und der Laser in das Zahnfleisch eindringen. Das sollte nicht passieren, wenn der Zahnfleischschutz gut platziert ist. Einige Probleme mit Zahnfleischreizungen verschwinden von selbst. In anderen Fällen kann Ihr Zahnarzt Medikamente verschreiben.


Entzündung des Zahnfleischs


Obwohl dies nicht häufig vorkommt, kann es als Folge des Eingriffs zu Zahnfleischentzündungen oder -schwellungen kommen. Aus diesem Grund verschreiben Zahnärzte vor Beginn des Eingriffs entzündungshemmende Medikamente.

Nervenschäden [Selten]


In seltenen Fällen kann die Verwendung eines Lasers zu einer Schädigung des Zahnnervs führen. Sie können dies als Empfindlichkeit der Zähne spüren, die nie wieder verschwindet. Bestimmte Hochtemperaturlaser können das Risiko einer Nervenschädigung erhöhen. Diese Komplikation ist selten, aber Sie können sie mit Ihrem Zahnarzt besprechen, bevor Sie sich dem Verfahren unterziehen.

Wie viel kostet eine professionelle Zahnaufhellung?

Die Kosten für eine professionelle Zahnaufhellung hängen weitgehend von der Gegend ab, in der Sie leben. Die Kosten für das Verfahren sind in Gegenden höher, in denen die Zahnarztkosten generell hoch sind. Im Allgemeinen kann eine professionelle Zahnaufhellung, die bis zu 3 Stunden dauert, zwischen $450 und $1.000 kosten. Die professionelle Zahnaufhellung ist ein kosmetisches zahnärztliches Verfahren. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass Ihre Versicherung die Kosten für das Verfahren übernimmt. Die Patienten müssen diese Kosten in der Regel aus eigener Tasche tragen. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Kosten für die zahnärztliche Versorgung im Durchschnitt hoch sind, können Sie den Eingriff kostengünstiger gestalten, indem Sie in eine Gegend reisen, in der die zahnärztlichen Kosten niedrig sind. Wenn Sie zum Beispiel in einer Stadt leben, kann eine Reise in eine Klinik in einem Vorort die Kosten senken. Wenn die Zahnarztkosten unabhängig von Ihrem Wohnort hoch sind, können Sie in Erwägung ziehen, für eine zahnärztliche Behandlung in ein Land mit niedrigen Kosten zu reisen. Patienten aus Ländern, in denen die zahnärztliche Versorgung teuer ist, wie Deutschland oder die USA, reisen zum Beispiel in Länder wie die Türkei, wo die Kosten weitaus geringer sind. Die Türkei ist ein EU-Land, was bedeutet, dass zwar die klinischen Kosten am unteren Ende liegen, die Qualität der Versorgung jedoch nicht. Sie können eine Option wie die türkische Zahnbehandlung in Betracht ziehen, um eine professionelle Zahnaufhellung erschwinglich zu halten. Die Reise ist kein Problem, denn die Behandlung kann an einem Tag durchgeführt werden und erfordert keine Nachuntersuchung.

Wie viel kostet eine professionelle Zahnaufhellung?
WHATSAPP EMAIL