Wie funktionieren Zahnimplantate?
Ein Zahnimplantat wird von einem qualifizierten Zahnchirurgen chirurgisch in Ihren Kieferknochen eingesetzt. Nach dem Eingriff gibt es eine Heilungsphase, in der der Knochen um das Implantat herum wachsen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Zahnimplantat mit Ihrem Kieferknochengewebe verbindet.
Für den zweiten Schritt bei Zahnkronen sollte der Patient mindestens 3 Monate pausieren. Wenn der Patient eine Knochentransplantation oder einen Sinuslift hatte, sollte er für den zweiten Besuch mindestens 6 Monate warten.
Wenn das Implantat richtig eingeklebt ist, setzt der Zahnarzt ein sogenanntes Abutment auf das Implantat. Stellen Sie sich dies wie das Innere Ihrer Zähne vor. Die Schnapp-Kupplung trägt die Zahnkrone, ein künstliches Produkt, das den Zahnschmelz Ihrer Zähne nachahmt. Jetzt haben Sie einen vollständigen künstlichen Zahn, der einen fehlenden Zahn ersetzt.
Ein Zahnimplantat ist die grundlegende Stütze, die es dem künstlichen Zahn ermöglicht, genau wie ein echter Zahn auszusehen und zu funktionieren. Sie werden ein Zahnimplantat nicht spüren, sobald es in Ihrem Mund ist, so wie Sie auch die Wurzel Ihrer Zähne nicht spüren.
Patienten sollten beachten, dass für ein Zahnimplantat mehrere Verfahren erforderlich sind. Möglicherweise müssen Sie zunächst mehrmals einen Zahnarzt aufsuchen. Der Zahnarzt führt mehrere Tests durch und macht Röntgenaufnahmen, um festzustellen, ob Ihre Kieferstruktur für Zahnimplantate geeignet ist.
Wenn der Patient in einem Kiefer keine Zähne mehr hat, muss er nicht 3 Monate lang auf Zahnkronen warten. Durch All on 4 Zahnimplantaten können Patienten bereits einen Tag nach dem Eingriff provisorische Zähne haben. Dieses Verfahren ist für Patienten sehr praktisch. Das Selbstvertrauen und der Wohlfühlfaktor des Patienten werden innerhalb eines Tages verbessert.