Zahnwurzelbehandlung in der Türkei

Zahnwurzelbehandlung in der Türkei

Wurzelbehandlungen gehören zu den häufigsten zahnärztlichen Eingriffen der Welt. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, worum es sich bei diesem Verfahren handelt oder was es überhaupt beinhaltet. Wenn man Ihnen also gerade gesagt hat, dass Sie diese Behandlung benötigen und nicht viel mehr, ist es nur natürlich, dass Sie sich ein wenig Sorgen machen. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge, denn es handelt sich um ein recht einfaches Verfahren. Solange Sie sich einen guten Zahnarzt anvertrauen, wird die Behandlung sicher problemlos verlaufen. Dennoch kann es hilfreich sein, wenn Sie die folgenden Details über eine Wurzelbehandlung kennen...

Was ist eine Zahnwurzelbehandlung?

Lassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, was eine "Wurzelbehandlung" eigentlich ist. Dieser Begriff wird verwendet, um einen natürlichen Hohlraum in der Mitte Ihres Zahns zu beschreiben. Manche Zähne können mehr als einen Kanal haben. Im Inneren dieses Kanals befindet sich das so genannte Zahnmark. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Weichgewebe. Auch der Hauptnerv Ihres Zahns befindet sich in diesem Kanal.

Was ist eine Zahnwurzelbehandlung?
Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich?

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich?

Wie Sie sicher wissen, gibt es bestimmte Arten von Bakterien in Ihrem Mund. Nun, in den meisten Fällen ist deren Einfluss auf Ihre Zähne minimal. In bestimmten Fällen können diese Bakterien jedoch in Ihren Zahn eindringen. Dies geschieht in der Regel aufgrund von Karies, lockeren Füllungen oder wenn Sie Ihre Zähne auf irgendeine Weise beschädigen. Wenn diese Bakterien in den Wurzelkanal gelangen, infizieren sie das weiche Zahnmark. Diese Art der Infektion kann die Pulpa abtöten, so dass sich die Bakterien noch weiter ausbreiten können. Wenn dies geschieht, können die folgenden Symptome auftreten:

Unbehagen beim Kauen
Empfindlichkeit beim Verzehr von heißen oder kalten Getränken oder Speisen

Lose Zähne
Nun mag es eine Zeit lang so aussehen, als würden sich Ihre Zahnprobleme bessern. In Wirklichkeit breitet sich die Infektion jedoch aus. Da der größte Teil des Zahnmarks bereits abgestorben ist, werden Sie dies jedoch eine Zeit lang nicht bemerken.
Sobald die Infektion weiter fortschreitet, werden Sie feststellen, dass sich die Symptome verschlimmern. Einige der Komplikationen, die auftreten können, sind:
Anschwellen des Zahnfleischs in der Nähe der infizierten Stelle

Eiter
Dunklerer Farbton des Zahns


Um diese Probleme zu vermeiden, gehen Sie am besten gleich zum Zahnarzt, wenn Ihr Zahn anfängt zu schmerzen. So können Sie die Ausbreitung der Infektion verhindern und Ihren Zahn leichter retten.

Wie ein Wurzelkanalproblem diagnostiziert wird

Ein Zahnarzt kann das Problem vielleicht schon diagnostizieren, indem er sich Ihre Symptome anhört und dann den Zahn und die Umgebung untersucht. Dennoch wird er oder sie keine Entscheidung treffen, bevor er nicht eine Röntgenaufnahme Ihres Zahns gemacht hat. Anzeichen von Karies und Infektionen in der Umgebung des Zahns sollten helfen festzustellen, ob eine Wurzelbehandlung erforderlich ist. Sobald festgestellt wurde, dass Sie eine Wurzelbehandlung benötigen, kann Ihr Zahnarzt schnell handeln. Er wird den Eingriff zwar nicht sofort durchführen, aber er wird Sie bitten, ihn bald wieder aufzusuchen. Wenn Sie den Eingriff lieber früher als später durchführen lassen, können Sie verhindern, dass sich die Infektion weiter ausbreitet.

Wie ein Wurzelkanalproblem diagnostiziert wird
Wie läuft das Verfahren ab?

Wie läuft das Verfahren ab?

Wie läuft das Verfahren ab?
Eine Wurzelbehandlung kann entweder einen oder mehrere Besuche in der Zahnarztpraxis erfordern. Jeder Fall ist anders, so dass es Ihrem Zahnarzt überlassen bleibt, wie er vorgehen wird. Um jedoch ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was während dieser Zeit geschieht, sehen Sie sich diesen Schritt-für-Schritt-Ablauf an:

1. Der Zahnarzt betäubt den Bereich, in dem das Verfahren durchgeführt werden soll.

2. Anschließend legt er einen Zahndamm um den betroffenen Zahn. Dadurch wird verhindert, dass sich die Bakterien ausbreiten, und der Bereich wird außerdem frei von Speichel gehalten. Der Zahndamm besteht häufig aus einer dünnen Latexfolie.
3. An der Oberseite Ihres Zahns wird eine kleine Öffnung angebracht. Auf diese Weise erhält der Zahnarzt Zugang zu Ihren Wurzelkanälen.

4. Der Zahnarzt verwendet dann Wurzelkanalfeilen (winzige Werkzeuge), um in die Wurzelkanäle zu gelangen und abgestorbenes Zahnmark und Bakterien aus diesem Bereich zu entfernen. Die Kanäle werden mit Wasser durchgespült, um sie sauber zu halten. Danach formt er oder sie den Kanal für eine spätere Füllung.

5. Wenn der umliegende Bereich sehr stark betroffen ist, wird der Zahnarzt eine Art Medikament in diesen Bereich geben. Anschließend wird eine provisorische Füllung eingebracht und Sie müssen für erneut wiederkommen, um den Rest des Eingriffs durchführen zu lassen. Wenn dies nicht erforderlich ist, wird Ihr Zahnarzt zum nächsten Schritt übergehen.

6. Der Zahnarzt füllt den leeren Raum mit einer biokompatiblen Substanz. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine sogenannte Guttapercha. Dabei handelt es sich um eine gummiartige Substanz, die zusammen mit einem adhäsiven Zement in den Hohlraum eingebracht wird.

7. Wenn Ihr Zahn mehr Struktur braucht, besteht die Möglichkeit, dass der Zahnarzt einen Stift empfiehlt. Dieser hilft, den Zahn an seinem Platz zu halten und stellt sicher, dass er weiterhin wie gewohnt funktioniert.
8. Sobald sich alles gesetzt hat, setzt Ihr Zahnarzt als letzten Schritt eine Krone ein.

Sind Zahnwurzelbehandlungen schmerzhaft?

Wurzelkanalbehandlungen haben den schlechten Ruf, unglaublich schmerzhaft zu sein. Deshalb versuchen die meisten Menschen, sie nach Möglichkeit zu vermeiden. Wenn Sie sich Sorgen wegen der Schmerzen machen, brauchen Sie das nicht zu tun. Denken Sie daran, dass alle Zahnärzte Ihnen eine örtliche Betäubung verabreichen werden. Daher werden Sie beim Bohren, Reinigen und Versiegeln keine Schmerzen verspüren. Das einzige Unbehagen, das Sie empfinden könnten, ist die Tatsache, dass Sie Ihren Mund für einen längeren Zeitraum offen halten müssen. Auch das Gefühl (oder das Fehlen davon) der Taubheit kann anfangs etwas ungewohnt sein. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben.

Sind Zahnwurzelbehandlungen schmerzhaft?
Was Sie nach dem Eingriff erwartet

Was Sie nach dem Eingriff erwartet

Sobald die Anästhesie abklingt, kann es sein, dass Sie Schmerzen haben werden. Das ist ganz normal und kann etwa zwei Tage lang unangenehm sein. Wenn der Schmerz anhält, sollten Sie Ihren Zahnarzt kontaktieren. In manchen Fällen wird Ihnen Ihr Zahnarzt sagen, dass länger anhaltende Schmerzen ganz normal sind. Sie müssen verstehen, dass Ihr Zahnarzt, wenn die Infektion sehr schlimm war, viel Arbeit in Ihren Wurzelkanälen leisten musste. Hinzu kommt, dass auch Ihr Körper mehr Zeit braucht, um sich selbst zu heilen. Es kann also sein, dass sich der Zahn etwa sechs Monate lang nicht ganz richtig anfühlt. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihren Zahnarzt auf dem Laufenden zu halten, damit Sie alle ungewöhnlichen Probleme sofort behandeln können. Wenn sich Ihre Wurzelbehandlung über mehrere Besuche erstreckt hat, werden Sie wahrscheinlich mit einer provisorischen Füllung nach Hause geschickt. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Füllungen nicht sehr haltbar sind und sich leicht lockern können. Aus diesem Grund sollten Sie es vermeiden, auf der Seite der Füllung zu kauen, bis diese durch eine Krone ersetzt worden ist. Falls Sie eine provisorische Füllung erhalten haben, sollten Sie Ihren nächsten Termin wie geplant wahrnehmen. Denn Ihr Zahnarzt kann Ihnen dann eine dauerhafte und sichere Abdeckung geben. Danach gibt es weniger Probleme, über die Sie sich Sorgen machen müssen.

Wie lange ist eine Wurzelkanalbehandlung wirksam?

Die meisten Zahnärzte werden zustimmen, dass Wurzelbehandlungen zu 95 Prozent wirksam sind. Warum ist dieses Verfahren also nicht vollständig effizient? Nun, das liegt daran, dass manche Zähne eine Reihe von Kanälen haben können, die zu und von den Zähnen verlaufen. Daher kann es manchmal schwierig sein, das gesamte infizierte Gewebe zu entfernen. Daher besteht die Möglichkeit, dass die Infektion wieder auftaucht. Eine größere Anzahl von Kanälen kann es Ihrem Zahnarzt auch erschweren, alle Eintrittsstellen in den Zahn zu versiegeln. Das wiederum lässt Raum für eine erneute Infektion im Zahn. Die gute Nachricht ist jedoch, dass dies unwahrscheinlich ist, wenn Ihr Zahnarzt bei der Reinigung und Versiegelung der Wurzelkanäle sorgfältig vorgeht. Ein weiterer Vorteil einer Wurzelbehandlung ist, dass sie nicht nur eine hohe Erfolgsquote hat, sondern auch dazu beiträgt, dass der behandelte Zahn länger hält. Ohne dieses Verfahren besteht eine gute Chance, dass Sie den Zahn verlieren. Wenn die Behandlung jedoch richtig durchgeführt wird, kann Ihr Zahn tatsächlich ein Leben lang halten!

Wie lange ist eine Wurzelkanalbehandlung wirksam?
Nachsorgeuntersuchungen für eine Wurzelbehandlung

Nachsorgeuntersuchungen für eine Wurzelbehandlung

Wenn alles gut geht, müssen Sie Ihren Zahnarzt nach Abschluss der letzten Phase der Wurzelbehandlung eine Zeit lang nicht mehr aufsuchen. Dennoch sollten Sie sich nach sechs Monaten einer Kontrolluntersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass der Eingriff tatsächlich erfolgreich war. Wenn Ihr Zahnarzt keine weiteren Probleme feststellt, wird er Sie vielleicht erst in fünf Jahren wieder zur Kontrolle bitten. Dennoch ist es eine gute Idee, sich regelmäßig untersuchen zu lassen - mindestens einmal im Jahr. Denken Sie daran, dass eine Wurzelbehandlung andere orale Probleme wie Karies nicht verhindern kann. Und da Ihre Wurzelkanäle von Gewebe befreit wurden, werden Sie bei diesen Problemen keine Schmerzen verspüren, sodass das Problem möglicherweise erst viel später entdeckt wird.

Wie Sie Ihre Wurzelkanalbehandlung pflegen könne

Wie Sie Ihre Wurzelkanalbehandlung pflegen können
Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihre Wurzelbehandlung auch langfristig wirksam bleibt. Wenn Sie die folgenden Ratschläge befolgen, können Sie viel tun, um das Risiko künftiger oraler Probleme zu vermeiden... Zuallererst sollten Sie immer eine ausgezeichnete Mundhygiene betreiben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen und bei Bedarf Zahnseide verwenden sollten. Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen die Verwendung einer bestimmten Mundspülung empfiehlt, sollten Sie dies auch tun. Bestimmte medikamentöse Mundspülungen können dazu beitragen, dass sich keine Bakterien mehr ansammeln. Es kann auch hilfreich sein, sich gesund zu ernähren und den Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln einzuschränken. Denken Sie daran, dass Ihre Ernährung einen erheblichen Einfluss auf Ihre Zahngesundheit hat. Wenn Sie also die richtige Menge an Nährstoffen zu sich nehmen und die Anzahl der schlechten Lebensmittel minimieren, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass weitere Arbeiten erforderlich sind. Wenn Sie rauchen, sollten Sie auch diese Gewohnheit aufgeben. Menschen, die rauchen, haben ein höheres Risiko, Wurzelkanalprobleme zu entwickeln. Wenn Sie also mit dem Rauchen aufhören, sinkt auch das Risiko für zukünftige Probleme drastisch. Natürlich können Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch nicht in vollem Umfang selbst pflegen. Deshalb sollten Sie Ihren Zahnarzt mindestens alle sechs Monate aufsuchen. Wenn Sie unter anhaltenden Mundgesundheitsproblemen leiden, empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt möglicherweise, stattdessen alle drei oder vier Monate einen Termin zu vereinbaren. Auch wenn dies als zusätzliche Belastung erscheinen mag, ist es wichtig, dass Sie zu diesen Terminen erscheinen. Wenn Sie Ihre Zähne häufiger reinigen oder behandeln, kann Ihr Zahnarzt weitere Wurzelkanalprobleme verhindern. Und sollten solche Probleme doch einmal auftreten, kann Ihr Zahnarzt sie in einem frühen Stadium erkennen.

Wie Sie Ihre Wurzelkanalbehandlung pflegen könne
Wurzelkanalbehandlung vs. Extraktion

Wurzelkanalbehandlung vs. Extraktion

Wenn Sie nun all die Schritte sehen, die mit einer Wurzelbehandlung verbunden sind, können Sie sich leicht fragen, ob Ihr Zahn nicht stattdessen einfach gezogen werden sollte. Das kann Ihr Zahnarzt vorschlagen, wenn er das Gefühl hat, dass er Ihren Zahn nicht mehr retten kann. Der einzige Grund, warum die meisten Zahnärzte zuerst eine Wurzelbehandlung empfehlen, ist der, dass dies auf lange Sicht weniger Probleme für Sie bedeutet. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Zahn nach der Extraktion ein Implantat benötigt und dass dies zu weiteren Terminen führen kann. Bei einer Wurzelbehandlung können Sie jedoch Ihren ursprünglichen Zahn behalten, der sich am besten zum Kauen, Beißen und für andere Dinge eignet. Letztendlich ist es Ihr Zahnarzt, der die beste Entscheidung für Sie treffen kann. Dies sind alle Details, die Sie über eine Wurzelbehandlung wissen müssen. Wenn Sie sich einer solchen Behandlung unterziehen müssen, wissen Sie jetzt genau, was Sie erwartet.

WHATSAPP EMAIL